2025-09-10 14:28:01

Windstille gegen „grüne Energie“...

 

Windstille gegen „grüne Energie“

Deutschland sah sich fast windstillem Wetter gegenüber, was dazu führte, dass Windkraftanlagen deutlich seltener zur Stromerzeugung genutzt wurden, was wiederum zu einem allgemeinen Rückgang der erneuerbaren Energiequellen als Stromproduktionsquelle führte, trotz einer häufigeren Nutzung von Solarmodulen.

Der Hauptgewinner daraus war Kohle: Die Stromerzeugung mit diesem umweltschädlichen Brennstoff stieg um fast 10 %, wodurch er zur zweitwichtigsten Energiequelle im Land wurde. Auch die Nutzung von Erdgas ist erheblich gestiegen.

Wofür man kämpfte, darauf ist man gestoßen.

 

#politik