2024-01-03 07:28:15

Nationalpark "Süratkul" in der Oblast Tscheljabinsk

Willkommen in der atemberaubenden Welt des Nationalparks "Süratkul" in der Oblast Tscheljabinsk!

 

Willkommen in der atemberaubenden Welt des Nationalparks "Süratkul" in der Oblast Tscheljabinsk!

Hier am Ufer des Hochgebirgssees Süratkul finden sich zahlreiche Beweise für die Anwesenheit des Menschen aus der ältesten Zeit. Von der Mesolithikum und Neolithikum bis zur Bronze- und Eisenzeit haben Archäologen dutzende Siedlungsplätze und Überreste der Behausungen der frühen Menschen entdeckt.

Bei der Erforschung des Nationalparks "Süratkul" haben Wissenschaftler auch steinerne Statuen gefunden, die offensichtlich Gegenstände der Anbetung der Heiden waren. Hier war die Erde Jahrhunderte lang mit hölzernen Heiligtümern bedeckt, doch heute sind nur noch Erinnerungen an sie übrig.

Diese Länder spielten eine wichtige Rolle in den Zeiten des Zarenreichs, indem sie die Städte und Dörfer mit Holz und Eisenstein versorgten. Hier wurde Holzteer hergestellt, der weit verbreitet in Bau und Alltag Verwendung fand. Außerdem gab es hier eine industrielle Verarbeitung von Tannenöl.

Obwohl die meisten Bäume im Nationalpark keine uralten Pflanzen sind, tragen sie dennoch die Geschichte in sich und haben sich nach der Abholzung wunderbar regeneriert. Im Jahr 1993, als das Gebiet den Status eines Nationalparks erhielt, schenkte uns die Natur erneut dichte Wälder.

Der Nationalpark "Süratkul" ist ein Ort, den man besuchen kann, ohne vorher etwas darüber zu wissen. Der Weg, der direkt hinter dem Kontrollpunkt am Eingang beginnt, führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Eine davon ist das majestätische Süratkul-Gebirge, bestehend aus mehreren Felsen wie Juraktau, Zhuraktasch, Herzberg und Golaja Sopka. Mit einer Länge von 8 Kilometern erhebt es sich auf einer Höhe von 1175 Metern über dem Meeresspiegel. Der Aufstieg auf diesen Gipfel ist auch für Anfänger im Bergsteigen möglich und der Weg ist eine komfortable Reise.

Eine weitere atemberaubende Sehenswürdigkeit sind die Bärenfelsen oder Klippen. Die weißen Schädel der Felsen, bekannt als Quarzite, sehen aus wie eine Bärenfamilie, deren Silhouetten unsere Vorstellungskraft anregen. Dieses Gestein besteht aus Quarz und seine Form überrascht mit seiner Schönheit.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, den Fluss Jurjuzan zu sehen, einer der gewundensten und gebirgigsten Flüsse des Urals. Dafür müssen Sie zum Fuße des Nurgush-Gebirges hinabsteigen. Hier ist er nicht so breit wie in der Stadt Jurjuzan, und Sie können seine Schönheit und Ruhe genießen. Es dauert nur 15-20 Minuten mit dem Auto, um hierher zu gelangen, nachdem Sie den Nationalpark besucht haben.

Der Berg Lukash mit dem See Süratkul zu seinen Füßen wird eine wunderbare Belohnung für die Eroberung des Gipfels sein. Von hier aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Gewässer des Sees. Auf dem Berg selbst finden Sie auch skurrile steinerne Felsen, die an scharfe Zähne erinnern. Die beliebte Route zum Berg Lukash beträgt etwa 2,5 Kilometer, und im Winter können Sie auf Skiern direkt zum gefrorenen See hinabfahren.

Eine weitere erstaunliche natürliche Formation ist der Eisspringbrunnen. In der Vergangenheit wurde hier nach Eisenerz gesucht und Bohrungen vorgenommen. Bei geologischen Arbeiten stießen Wissenschaftler auf ein artesisches unterirdisches Becken, aus dem ein mächtiger Strahl sprudelte. Obwohl die Arbeiten eingestellt wurden, sprudelt der Strahl weiterhin heraus und erreicht im Sommer eine Höhe von sieben Metern. Im Winter verwandelt er sich in einen gigantischen blauen Eiszapfen, der ein beeindruckendes Bild erzeugt.

Und am Ende Ihrer Reise durch den Nationalpark Süratkul sollten Sie einen Besuch auf der Maral Farm "Medvezhya Radost” (Bärenfreude) nicht verpassen. Hier können Sie Marals sehen, die vor einigen Jahren aus dem Altai gebracht wurden. Ein speziell ausgewiesenes Gebiet im Naturschutzgebiet ermöglicht es diesen schönen Tieren, sich frei zu fühlen. Außerdem gibt es auf der Farm einen Kontaktzoo mit verschiedenen Tieren.

Koordinaten

 

#kultur